Stand 27.05.
Liebe Eltern, ab morgen geht es los mit der Betreuung der Schlauen Füchse 🦊. Juhuuu😀 Wir freuen uns sehr!
Damit wir alle möglichst gesund bleiben gibt es einige Regeln. Bitte tragt beim Bringen und Abholen einen Mund-Nase Schutz. Haltet Abstand und bringt bitte ein bisschen Geduld mit. Die Kinder dürfen nur an die Türe gebracht werden. Die Erzieherinnen messen jeden Tag Fieber der Kinder und kontrollieren den Gesundheitszustand. Bitte achtet auch selbst auf eure eigenen Symptome und die Symptome der Kinder! DIE KINDER DÜRFEN NICHT BETREUT WERDEN, WENN SIE KRANKHEITSSYMPTOME AUFWEISEN. UNGEACHTET IHRER ART UND AUSPRÄGUNG. ZUDEM DÜRFEN SIE NICHT BETREUT WERDEN, WENN ELTERNTEILE BZW. ANDERE PERSONEN AUS HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT KRANKHEITSSYMPTOME DES CORONAVIRUS AUFWEISEN!
Gemeinsam schaffen wir das! Euer Team vom Mühlenkindergarten
Hallo ihr Lieben, da wir leider immer noch nicht genau wissen wie es weiter geht, möchten wir in den nächsten Wochen ein paar Videos mit Anregungen für Zuhause schicken. Die Kinder freuen sich bestimmt mal wieder unsere Gesichter zu sehen. 😉 Wir wünschen euch viel Spaß damit und freuen uns immer über Rückmeldung. Das Team vom Mühlenkindergarten
Liebe Kinder,
wir brauchen eure Hilfe!
Kommt mit eurem angemalten Stein vorbei & legt ihn zu unserem Steinherz 💕
Guten Morgen,
hier findet ihr schöne Videos, in denen kurz und kindgerecht vieles über das Coronavirus erklärt wird.
https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/corona/index.php5
Viel Spaß beim Schauen!
Stand: 13.05.2020
Hallo liebe Eltern der schlauen Füchse,
es freut uns sehr, euch mitteilen zu können, dass ab dem 28.05.2020 die Vorschulkinder zwecks pädagogischer Förderung wieder in den Kindergarten kommen dürfen. Da der pädagogische Schwerpunkt der Förderung am Vormittag stattfinden wird, dürfen die Kinder von 8-9 Uhr gebracht werden und zwischen 12 und 12.30 Uhr abgeholt werden.
Die Bringphase und Abholphase ist aufgrund des Betretungsverbotes für Eltern und andere Kinder unter Auflagen gestellt. Es müssen grundsätzlich die allgemeinen Hygieneanweisungen und Abstandregelungen eingehalten werden (2 Meter und Maskenpflicht für die Erwachsenen). Die Kinder der Elefantengruppe werden wie gewohnt an der Außeneingangstüre, die verschlossen ist, an das Personal übergeben. Dabei wird eine Fieberkontrolle im Beisein der Eltern durchgeführt. Die Kinder werden abschließend am Morgen auch wieder einzeln an der Tür übergeben. Die Kinder der Mausgruppe werden über das Außengelände durch das Gartentor ein- und ausgelassen und müssen über die Gruppenaußentür vom Personal in Empfang genommen und verabschiedet werden. Hier wird natürlich auch eine Fieberkontrolle durchgeführt und es gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregelungen mit Masken für Erwachsene. Wir bitte grundsätzlich darum, alleine zu kommen und Geschwisterkinder nach Möglichkeit im Auto zu lassen (oder zu Hause, falls Betreuung gewährleistet ist).
Grundsätzlich gilt laut Ministerium (MKFFI) für die Familien, die privaten sozialen Kontakte unabhängig von Lockerungen auf das nötigste zu beschränken, damit sich möglichst keine neuen Infektionswege in großem Rahmen bilden können. Für den Fall, dass eine Viruserkrankung im Kiga auftritt, müssen Infektionswege nachvollziehbar bleiben. Es sollte sich jede Familie darüber bewusst sein, dass die Wiederaufnahme in den Kindergarten mit einem Infektionsrisiko für die gesamte Familie einhergeht, weil sich hier in den Kindersettings neue Kontaktnetze bilden werden.
Generell gilt, dass Kinder mit Symptomen wie Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber oder Atemnot die Einrichtung nicht besuchen dürfen und dies auskurieren müssen, bis sie symptomfrei ohne medizinische Versorgung sind.
Falls sie aus beruflichen Gründen zwingend eine Betreuung über 12.30 Uhr hinaus benötigen, weil eine private Betreuung nicht anderweitig verantwortungsvoll- unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Robert Koch- Instituts- organisiert werden kann, bitten wir darum sich bis zum 20.05.2020 mit der Einrichtungsleitung in Verbindung zu setzten.
Außerdem benötigen wir von allen Eltern bis zum 20.05 2020 per E-Mail eine schriftliche Bestätigung, ob das Angebot im Vormittagsbereich grundsätzlich genutzt wird.
Wir freuen uns schon darauf, endlich wieder "Leben in der Bude" zu haben 😉
Das Team vom Mühlenkindergarten
Stand 11.05 2020
Hallo liebe Eltern,
das Land hat den Betreuungsanspruch auf Kinder mit festgestellten
Förderbedarf und auf Vorschulkinder ausgedehnt. I-Kinder und
Vorschulkinder, die BUT-Leistungen erhalten ab 14.05., alle anderen
Vorschulkinder ab 28.05.2020.
Wie wir den Wiedereinstieg der Vorschulkinder gestalten und im welchen Umfang dieser stattfinden wird, wird im Laufe der Woche mit dem Träger und der Leitung besprochen und festgelegt. Dann bekommen die Vorschul-Eltern genauere Info`s von uns.
Wie es mit den 2-4/5 jährigen weitergeht, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen . Sobald wir gezielte Info´s für unsere Einrichtung bekommen, werdet ihr natürlich umgehend benachrichtigt.
Hier geht es zur Fachempfehlung Nr.17.
Lieben Gruß
Das Team vom Mühlenkindergarten
Stand: April 2020
Liebe Eltern,
hier finden Sie die aktuellen Informationen zum Verlauf des Kindergartenjahres:
Ein riesengroßes DANKESCHÖN an unseren Förderverein,
für die tolle Spende für jedes Kind und jede Erzieherin. Wir holen uns sehr gerne ein Eis in der Walbecker Eisdiele 🍧💕
Liebe Maus– und Elefantenkinder
Wir hoffen es geht euch gut. In den letzten Tagen ist ganz schön viel passiert.
Mama & Papa haben euch sicher schon etwas von dem komischen Virus erzählt und warum es so wichtig ist,
zuhause zu bleiben. 🦠
Deshalb können wir uns leider im Moment nicht mehr im Kindergarten sehen. Das finden wir super traurig.
Wir denken aber ganz ganz oft an euch und vermissen euch.
Bestimmt macht ihr jetzt zuhause viele tolle Sachen. Wenn wir uns wiedersehen, müsst ihr mal davon erzählen.
Solltet ihr doch mal Langeweile haben,
könnt ihr vielleicht das Rezept ausprobieren, welches wir mitgeschickt haben.
Wir haben gesehen, dass schon viele Kinder einen Regenbogen ins Fenster geklebt haben. Das habt ihr toll gemacht.
Wir sind sehr stolz auf euch!!!
Bleibt gesund ❤
Denkt daran immer 2x Happy Birthday zu singen beim Händewaschen und ärgert Mama & Papa nicht 😉
Monika🍀Nuria🍀Martina🍀Moni🍀Beate🍀Justine
Schaut doch auch mal nach unserer Portfoliovorlage zum Thema Corona. Dort findet ihr ein Blatt zum Ausmalen und Eintragen, wie es euch in der Coronazeit ergangen ist und was ihr evtl schönes erlebt habt!!!
Knete selber machen
¼ l Wasser
1 Pck. Wackelpudding (1 Tütchen)
2 Eßl. Öl
Wackelpudding (nach Anleitung) mit Öl aufkochen.
Jetzt folgende Zutaten:
150 g Mehl
150 g Salz
1 Pck. Sahnesteif miteinander verrühren.
Die heiße Masse dazugeben und verrühren (evtl. Knethaken benutzen). Wenn die Masse fest ist, auf der Arbeitsfläche gut durchkneten.
Vorsichtig die Masse kann sehr warm sein.
Ganz viel Spaß beim Kneten 😊
Unsere Jubiläums CD, mit selbst geschriebenen Liedern, gesungen von den Kindern und Erzieherinnen des Mühlenkindergartens ist jederzeit im Kiga erhältlich. Die Kooperation mit Michi Weirauch hat uns allen, groß und klein, sehr viel Spaß gemacht und wir erinnern uns mit diesen Liedern immer gerne zurück 🎶😊
25 Jahre - Mühlenkindergarten